External Share for Confluence
My account
1 - The Word of God - King James Version International
View Tree DEFAULT Title - A to Z
PAGES
The Word of God - King James Version International
•
Introduction
•
Vision
•
Motivation
•
Principles
•
Rules
Organisation and legal stuff
•
Methods
Knowledgebase
Contradictions and Errors
•
Dictionaries, Grammars, Literature
•
Bible Commentaries
•
KJV Criticisms
•
KJV Commentaries
•
Old English thesaurus
Special translation discussions
•
To put or write something in somebody's forehead
•
German: Worship - Anbeten oder huldigen?
•
Mulberry trees all over
•
To offend - verleiten oder verärgern?
•
Righteousness: Rechtschaffenheit und Gerechtigkeit
•
To know or to know
•
Der Satan - Herrscher über die Welt
•
Sohn des Verderbens
•
Weltlich sein - to be of the world
•
To Sanctify - Sanctification - Being Holy - Holiness
•
Repent - Buße tun, umkehren, bereuen
•
Multitudes - Scharen; People - Leute; Nations - Nationen
•
Raka - hebräisch: Nichtsnutz
•
Wortklärungen
•
See Genezareth - das Galiläische Meer
•
Water - Wasser aber Waters - Wassermassen
•
Matthäus 24: Falsche "Christusse"?
Sideways
•
Questions and Answers
•
Datenrichtlinie für facebook
The Word of God International Commentary
Dashboard Settings My account
1 - The Word of God - King James Version International
View Tree DEFAULT Title - A to Z
PAGES
The Word of God - King James Version International
•
Introduction
•
Vision
•
Motivation
•
Principles
•
Rules
Organisation and legal stuff
•
Methods
Knowledgebase
Contradictions and Errors
•
Dictionaries, Grammars, Literature
•
Bible Commentaries
•
KJV Criticisms
•
KJV Commentaries
•
Old English thesaurus
Special translation discussions
•
To put or write something in somebody's forehead
•
German: Worship - Anbeten oder huldigen?
•
Mulberry trees all over
•
To offend - verleiten oder verärgern?
•
Righteousness: Rechtschaffenheit und Gerechtigkeit
•
To know or to know
•
Der Satan - Herrscher über die Welt
•
Sohn des Verderbens
•
Weltlich sein - to be of the world
•
To Sanctify - Sanctification - Being Holy - Holiness
•
Repent - Buße tun, umkehren, bereuen
•
Multitudes - Scharen; People - Leute; Nations - Nationen
•
Raka - hebräisch: Nichtsnutz
•
Wortklärungen
•
See Genezareth - das Galiläische Meer
•
Water - Wasser aber Waters - Wassermassen
•
Matthäus 24: Falsche "Christusse"?
Sideways
•
Questions and Answers
•
Datenrichtlinie für facebook
The Word of God International Commentary

Matthäus 24: Falsche "Christusse"?

Created by
Robert Kuhlmann
Last updated 25 August 2022, 23:35

Watch for changes

  • Subscribe with Child Pages
  • Unsubscribe with Child Pages
✓ Subscribed

(Danke an Yvonne für die sehr gute Frage)

Sehr gute Frage, die mich zu genauerer Nachforschung angeregt hat.

Im griechischen Textus Receptus des Neuen Testaments heißt es ψευδόχριστοι (pseudochristi). Der Signular davon wäre “pseudochristós”, womit wir bei “Christós” wären.

“Christós” ist die griechische Übersetzung des hebräischen משיח, was “Messias” bedeutet und das bedeutet im Deutschen “der Gesalbte”.

Christus ist die ans Lateinische angelehnte Form von Christ bzw. Christos. Das liegt daran, dass die römische Kirche sehr früh ihren Einfluss geltend gemacht hat. Und in der wurde und wird auch heute noch Latein gesprochen und geschrieben. Und im Lateinischen würde man den Plural von Christus als Christi schreiben. Aber das bringe ich nicht übers Herz (die Übersetzer der Schlachter Bibeln auch nicht).

Wenn man jetzt aber in Matthäus 24:24 einfach von “Gesalbten” schrieben würde, würden Viele den eigentlichen Sinn nicht direkt erfassen können, denn wer weiß schon, dass Christus kein Eigenname ist (nur “Jesus” ist ein Eigenname).

“Christusse” lässt uns stutzen und nachdenken, wieso man überhaupt einen Plural von Christus bilden kann oder sollte. Und wenn ich in dieser Richtung drüber nachdenke, finde ich “Christusse” super.

Ich persönlich würde sogar gerne “Pseudochristusse” statt “falsche Christusse” schreiben, würde mich dann aber von der King James entfernen (false Christs). Und da gewinnt natürlich die King James Bible.

Man sollte im Vorwort zur deutschen Übersetzung auf jeden Fall auf die Namensherkunft von Jesus Christus genau eingehen.

Jesus, der Gesalbte. Amen.

Comments
Name is required
Comment is required
Image is still loading
Unknown error occurred